Weihnachtszeit 2024

Die Weihnachtszeit in Barkenholm startet traditionell am ersten Adventssamtag (30.11.2024) mit dem Schmücken des Tannenbaums in der Dorfmitte. Bei guter Beteiligung, warmen und kalten Getränken und vielen Essensspenden wurden die ersten besinnlichen Stunden am Lagerfeuer verbracht. 

Die Seniorenweihnachtsfeier fand in diesem Jahr am 14.12.2024 statt. 

Treibjagd 2024

Im Herbst fand nach 2022 wieder eine Treibjagd in Barkenholm statt. In drei Treiben ging es sowohl vormittags als auch nachmittags durch das Gemeindegebiet. Zum Mittag gab es in den Jägerstuben eine kräftige Suppe zur Stärkung. 

Am Abend wurde das Jagdgericht ebenfalls in den Jägerstuben abgehalten. 

Laternelaufen

Mit selbstgebastelten Laternen in den Händen und Fackeln ging es am 15.11.2024 bei Nieselregenwetter von den Jägerstuben los zum traditionellen Laternelaufen. Neben den traditionellen Laternenliedern gab es musikalische Begleitung mit der Trompete von Rüdiger. Der Umzug endete am Dorfplatz mit einem gemütlichen Beisammensein bei warmen und kalten Getränken sowie einer leckeren Erbsensuppe.

Lesung 24.08.2024

Die diesjährige Lesung der Fahrbücherei fand open air im Apfelgarten der Barkenholmer Jägerstuben statt. Sandy Dobelstein, Autorin im Selbstverlag aus Tellingstedt, hat bei schönstem Sommerwetter aus dem druckfrischen 4. Band ihrer Alles-Reihe vorgelesen. Eine große Zuhörerschar hat die Geschichten aus dem fiktiven Ort Süderborstel genossen - wer Interesse hat, kann die Bücher käuflich erwerben oder am Bücherbus ausleihen (Freitags 16.50 - 17:15 Uhr, alle drei Wochen - www.fahrbuecherei13.de)

10
AUG
2024

Wunderschönes Ringreiterfest

Nachdem der Ringreitertag im vergangenen Jahr völlig verregnet war, wurden die Barkenholmer nun mit bestem Festwetter beschenkt. Die Stimmung war schon beim Abholen der Vorjahreskönigin, die traditionell ein Frühstück ausgab, hervorragend. Den Umzug entlang der Dorfstraße bis zum Österholm und zurück zum Reitplatz begleiteten zahlreiche Einwohner, bevor gegen 12 Uhr das eigentliche Ringreiten begann.

Die Barkenholmer Reiter und ihre Gäste absolvierten ihre Reitbahnen zum Glück ohne Blessuren oder Stürze, während die Festgäste die lockere Atmosphäre auf dem Platz bei Kaffee, Kuchen, der beliebten Tombola und toller Verpflegung durch die Grillbar genossen. Nach einem freundschaftlichen Wettkampf stand am Nachmittag die neue Königin fest. Kristin Stöcken gewann den Wettbewerb mit 18 Ringen, während Gastreiterin Alexandra Dithmer mit 26 von 30 Ringen das beste Einzelergebnis erzielte. Der Tag klang auf dem Reitplatz aus. Die neue Königin wurde angemessen und bis spät in die Nacht gefeiert. 

König oder Königin dürfen nur Barkenholmer werden, und auch das nur alle drei Jahre. Das Ringreiten ist ein echtes Dorffest und trägt alljährlich dazu bei, dass die Dorfgemeinschaft lebt. Jeder packt mit an, es wird gemeinsam aufgebaut, die Vorgärten werden geschmückt, und es finden sich immer Helfer, die die Ringbäume besetzen, Kuchen backen, bei den Einkehrstellen Getränke ausschenken oder Tombolalose verkaufen. Schon die Kinder helfen beim Ringesammeln mit, und sogar am Montagabend kommen noch genügend Leute, um den Platz wieder aufzuräumen. Fazit: "Schon jetzt freuen sich die Barkenholmer auf das nächste Ringreiten am zweiten Samstag im August 2025."

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.