Immer wieder montags...
-Barkenholmer Montagsrunde besteht seit 25 Jahren-
Barkenholm (js) Was könnte die Montagsrunde besser kennzeichnen als der
Leitspruch, den Helene Sühlsen gefunden hat: "Miteinander reden,
aufeinander hören, füreinander da sein, einander trösten und gern
beieinander sein."
Genau aus diesem Grunde treffen sich seit nunmehr 25 Jahren rund 25 bis
30 Barkenholmer Frauen an jedem ersten Montag im Monat in den
"Jägerstuben". Das Jubiläum wurde jetzt im Beisein von Pastor Hans
Lorenzen und auch von Elke Trieglaff-Grabe, die die besten Wünsche des
Frauen-Stammstisches übermittelte, gefeiert.
Ihren Anfang nahm die muntere Runde, als die damalige Vertrauensfrau
des Landfrauenvereins Hennstedt und Umgebung, Helene Sühlsen, die
Frauen ihres Dorfes zusammenrief und um Mithilfe beim geplanten
Osterbasar bat. Diese Zusammenkunft gestaltete sich so harmonisch und
anregend, dass spontan die Idee geboren wurde, sich von nun an öfter zu
treffen. Helene Sühlsen, die den Begriff "Gruppenleiterin" ablehnte,
wurde zur "Steuerfrau" erklärt. Diese Aufgabe nahm sie gern wahr. Denn
auch sie hielt den Treff für sehr sinnvoll: "Wer wie ich etwas
außerhalb des Dorfkerns wohnt, bekommt vom Geschehen recht wenig mit
und hat kaum Gelegenheit, mit anderen Dorfbewohnern in Kontakt zu
kommen."
Dem Vorschlag von Else Dreessen, den neuen Treff "Montagsrunde" zu
nennen, wurde von allen Mitgliedern spontan zugestimmt. "Den auch zur
Wahl stehenden Seniorennachmittag oder Altentreff wollte niemand von
uns hören. Schließlich waren die meisten von uns damals etwa 40 bis 50
Jahre und zählten sich noch nicht zu den Alten", blickt Helene Sühlsen
zurück. Ihr ist es ganz wichtig, dass die monatlichen Treffen nicht nur
als Kaffeeklatsch und Spiele-Nachmittag angesehen werden. "Kaffee und
Kuchen gehören natürlich dazu, aber danach lese ich oft eine Geschichte
zum Nachdenken vor. Das darf zuweilen ernst sein, kann auch gern zum
Lachen anregen, sollte aber auf jeden Fall einigen Tiefgang haben." Zu
besonderen Anlässen schmückt sie die Kaffeetafel mit selbst gebastelten
Tischdekorationen, die anschließend jeder mit nach Hause nehmen kann.
Und zuweilen lädt sie Fachleute ein, die die Montags-Frauen
beispielsweise über soziale Einrichtungen oder das Recht im Alltag
informieren. Auch wurden schon gemeinsame Ausflüge unternommen, die bis
nach Nordfriesland oder an die Schlei führten, es wurde gehandarbeitet
und gebastelt. Meistens aber wird der Nachmittag je nach Neigung durch
Kartenspielen oder Gesellschaftsspiele abgerundet.
Die allererste Aktion der Montagsrunde vor 25 Jahren wurde gleich zu
einem ungeahnten Erfolg und hat das kleine Dorf mit seinen 170
Einwohnern über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht. "Wir alle haben
unsere Lieblingsrezepte, die teilweise innerhalb der Familie
weitergegeben worden sind, aufgeschrieben und im Barkenholmer Backbuch
gesammelt", erzählt die Frontfrau. Die 6000 Exemplare waren im
Handumdrehen vergriffen. Die Idee, daraufhin auch ein eigenes Kochbuch
herauszugeben, sei dann leider in den Anfängen stecken geblieben.
"Ich bin seit 25 Jahren Mitglied der Truppe und genieße die nette
Gemeinschaft. Wir reden mit- und nicht übereinander", sagt die
70-jährige Hedi Hillig. Auch ihre Tischnachbarin Hannelore Heesch
gehört zu den Gründungsmitgliedern. "Wenn es mir irgendwie möglich ist,
bin ich gern dabei. Und wenn es mal nicht passt, macht mir niemand
einen Vorwurf."

Foto:
Die Montagsrunde soll noch recht lange weiterleben, wünschen sich alle Frauen um Helene Sühlsen (oben, 3.v.re)
Bericht: Gaby Schütze
.....
Miteinander reden, füreinander da sein
- Montagsrunde seit zwanzig Jahren aktiv-
Die Mitglieder der Montagsrunde, die sich einmal monatlich in den
Barkenholmer "Jägerstuben" treffen, haben sich einen bemerkenswerten
Leitspruch auf die Fahnen geschrieben: "Miteinander reden, aufeinander
hören, füreinander da sein, einander trösten und gern beieinander sein".
Dieses Motto funktioniert seit nunmehr zwanzig Jahren so gut, dass bis
heute niemand ohne triftigen Grund der Runde fernbleiben möchte. "Alle
Gründungsmitglieder, sofern sie nicht inzwischen verstorben oder krank
geworden sind, sind immer noch mit viel Freude dabei. Doch auch neue
Gesichter sind uns stets willkommen", betont die Leiterin Helene Sühlsen.
Stolz ist sie auf die recht konstante Teilnehmerzahl von rund 25 Frauen,
- und das in einem 200-Seelen-Dorf.
Wie vor zwanzig Jahren alles begonnen hat, ist schnell erzählt: Helene
Sühlsen war Vertrauensfrau beim Landfrauenverein und sollte mit
Barkenholmer Frauen einen Osterbasar vorbereiten. Das geschah in so
lustiger Runde, dass Hilde Klump damals anregte, solche Treffen öfter zu
organisieren. Gesagt - getan, und von Else Dreessen kam der Verschlag,
die am 2. Februar 1987 ins Leben gerufene Zusammenkunft der Frauen
"Montagsrunde" zu nennen. "Denn beispielsweise bei Seniorennachmittag
oder Altentreff fühlte sich niemand von uns angesprochen", schmunzelt
jetzt die Ideengeberin. Helene Sühlsen legt dar, warum ihr dieser Treff
damals wie heute so wichtig ist: "Wer wie ich etwas außerhalb des
Dorfkerns wohnt, weiß wenig vom Dorfgeschehen, kennt nicht viele
Einwohner und genießt jetzt immer die vertraute Gesellschaft". Darüber
hinaus sei es auch für Neubürger eine ideale Gelegenheit, Anschluss zu
finden.
Die erste Aktion der Montagsrunde wurde gleich zu einem ungeahnten
Erfolg: Das Barkenholmer Backbuch, in dem viele überlieferte und
erprobte Rezepte festgehalten sind. Die 6000 Exemplare waren schnell
vergriffen.
"Wir denken gern an die Vergangenheit zurück, sind aber auch offen für
Neues. So haben wir schon etliche interessante Leute zu uns eingeladen,
die uns beispielsweise Wissenswertes über soziale Einrichtungen, Recht
im Alltag oder die Währungsumstellung vermittelt haben", zeigt Sühlsen
auf. Wichtig sei ihr auch, dass man sich im Bedarfsfall umeinander
kümmere. Die 92-jährige, äußerst rüstige Marianne Kruse verrät: "Die
Runde bereichert mich einfach. Mir gefällt, dass wir nicht nur in
gemütlicher Runde Kaffee trinken und Karten spielen. Wir schnacken viel
miteinander und nehmen immer etwas Wichtiges zum Nachdenken mit nach
Hause. Außerdem ist es für uns Ältere ein echter Gewinn, hier mit viel
jüngeren Frauen zusammenzukommen". Gaby Schütze

Foto: An jedem 1. Montag im Monat kommt die "Montagsrunde" zusammen.
siehe auch: Der Frauenstammtisch
|
|
|