Kulturverein |
|
![]() |
Dämmerungsfahrt auf der Eider Verein zum Schutz der Landschaft, Kultur, Wohn- und Lebensqualität in und um Barkenholm e.V.
Liebe Mitglieder und Gäste Unser Naturerlebnisausflug hat sich aufgrund von Terminverschiebungen etwas gewandelt. Wir laden nun ein an unserer Dämmerungsfahrt auf der Eider teilzunehmen. Am Samstag 23. August 19:00 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz der Gaststätte „Jägerstuben“ um Fahrgemeinschaften zu bilden. Um 19:30 Uhr beginnt dann unser Abend mit einem Eintopf im Gasthof Dührsen in Schwienhusen. Von dort aus fahren wir gemeinsam zur Eider und starten unsere stimmungsvolle Abendtour mit „Eider Geschichten“. Die Fahrt endet dann in der Dämmerung am beleuchteten Fähranleger Schwienhusen. Anmeldungen ab sofort bei Elke Trieglaff-Grabe 396 Mit dem Kulturverein 2014 unterwegs ![]() Die Mitgliederversammlung 2014
beim Verein zum Schutz der Landschaft, Kultur, Wohn- und Lebensqualität in und um Barkenholm e.V. hat aus den angebotenen Aktivitäten für das Jahr 2014 folgendes ausgewählt. 1. Im Juni ein Besuch der NordArt in Büdelsdorf.
Der geplante Termin ist der 21.Juni. Um 12:00 wird die Gruppe dort von einer Führerin erwartet.
siehe unten, der Pressebericht! 2. Im August startet der Verein zu einer Eiderfahrt mit Musik.
Die Mitglieder werden am 23. August um 14:00 in Bargen erwartet Als 3. kulturellen Termin in diesem Jahr wird es im November wieder einen Vortrag von Prof. Dr. R. Veyhl zum Thema "Energie" in den "Jägerstuben" geben. Anmeldungen zu Punkt 1. und 2.
ab sofort bei Elke Trieglaff-Grabe, 396 NordArt 2014 (Pressebericht) Die Büdelsdorfer Carlshütte, im Zentrum Schleswig-Holsteins gelegen, hat sich in den vergangen 16 Jahren zu einem Kulturstandort mit ganz besonderem Flair entwickelt. In dem ehemaligen Firmengelände haben Künste aller Sparten eine Spielstätte gefunden. Als ganz besonderer Höhepunkt gilt im Sommer die NordArt. Sie gilt als eine der größte Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa und lockt mittlerweile Kunstschaffende aus der ganzen Welt an den Nord-Ostsee-Kanal. So sind diesmal von 250 Künstlern 1000 Exponate aus 55 Ländern ausgestellt. Gezeigt werden Gemälde, Fotografien, Skulpturen, Installationen und Videos. Die Mitglieder des Kulturvereins sowie 3 Gäste haben bei der 1 ½ stündigen Führung sehr viel Interessantes über die Künstler und ihre Ambitionen gehört und erklärt bekommen. Anschließend konnte jeder mit diesem Hintergrundwissen noch einmal gemütlich durch die Ausstellung schlendern. Die Ausstellung geht bis zum 12. Oktober und es werden 50 000 Besucher erwartet – wir waren dabei.
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
|